Sie befinden sich hier: gerhardgaede.de › Startseite › Vita

Vita

  • Geboren am 16.1.1950 in der Freien Hansestadt Bremen.
    Als Sohn eines deutschen Vaters und einer italienischen Mutter hatte ich das Glück, mit meinen Geschwistern zweisprachig aufzuwachsen.
  • Abitur in Bremen 1969.
  • 1969-1974 Studium der Philosophie und Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck.
    Bedeutende theologische Lehrer, die mich durch ihre Vorlesungen und durch persönliche Kontakte geprägt haben, waren die Jesuiten Otto Semmelroth, Alois Grillmeier und Peter Knauer.
    Besonderes Interessengebiet im Studium war die systematische Theologie und in ihr vor allem die Fundamentaltheologie und die Sakramentenlehre.
  • Examen Philosophicum in Frankfurt am Main 1971.
  • Dipl.-Theol. in Frankfurt am Main 1974.
  • Pastoralkurs in Osnabrück 1974-1975 und Diakonat in Melle 1975.
  • Sommer/Herbst 1975 mehrmonatige Reise mit Studienfreunden auf dem Landweg nach Indien (Aufenthalte in der Türkei, im Iran, in Afghanistan u. Pakistan).
  • Priesterweihe in Osnabrück am 15.11.1975.
  • Kaplan in Oldenburg (Holstein) und Heiligenhafen 1976-1979.
    Pastorale Schwerpunkte lagen in der Jugendpastoral und in der Bildungsarbeit; zugleich Religionslehrer an allen allgemeinbildenden Schulen. In dieser Zeit Vorbereitung des Lizentiats in Theologie.
  • Pfarrer in Liebenau (Krs. Nienburg/Weser) 1979-1983.
    Pastorale Schwerpunkte meiner Arbeit waren: Jugendpastoral, theologische Bildungsarbeit, Sakramentenkatechese und liturgische Bildung. Engagement in der Friedensbewegung.
  • Promotion zum Lic. theol. 1982  an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Moderator: Prof. Dr. Werner Löser SJ.
    Thema der Lizenzarbeit: "Das Herrenmahl" und die eucharistische Realpräsenz - Theologische Untersuchung zum Ökumenischen Konsens im katholisch/lutherischen Dokument "Das Herrenmahl".
  • Herbst 1983 Krankenhauspraktikum in Trier.
  • 1984-86 Wiss. Mitarbeiter von Prof. Dr. Ludwig Bertsch SJ in Frankfurt am Main.
    Schwerpunkte der Mitarbeit: Liturgie, Homiletik, Sakramentenpastoral.
    Gleichzeitig Vorbereitung der Promotion bei Prof. Dr. Peter Knauer SJ.
    1986 und 1987 mehrmonatige Aufenthalte in Brasilien. Hier habe ich Theologie der Befreiung vor Ort kennengelernt.
  • Promotion zum Dr. theol. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main 1987. Doktorvater: Prof. Dr. Peter Knauer SJ.
    Thema der Dissertation: Eine andere Barmherzigkeit - Zum Verständnis der Erlösungslehre Anselms von Canterbury.
  • 1988-1998 Studentenpfarrer und Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde Osnabrück.
    Schwerpunkte der Arbeit waren: Gemeindebildung unter Studierenden, theologische und politische Bildungsarbeit, Einzelseelsorge, Katechetische Hinführung zu Taufe, Firmung und Eucharistie für studierende Tauf- und Firmbewerber, Studienreisen mit Studenten (Israel, Brasilien) und regelmäßige Fußwallfahrt mit Studenten auf dem Jakobsweg in Spanien.
    Während dieser Zeit:
    • Verantwortlicher Leiter des Studentenwohnheims der KHG Osnabrück.
    • bis 1993 Mitglied im Priesterteam und im Leitungsteam der Gemeinde "Kleine Kirche" in Osnabrück.
    • Mitglied im Vorstand des FORUM OSNABRÜCK (kath. Akademikerverband).
    • 1989-1993 regelmäßige Morgenandachten im Norddeutschen Rundfunk.
  • Lehrbeauftragter für Theologie an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland Abt. Osnabrück 1989-1994.
    Themen meiner Vorlesungen: Einführung in das NT, Einführung in den christlichen Glauben, Pneumatologie, Christologie.
  • Habilitation für das Fach Dogmatik an der Kath.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München 1997. 
    Thema der Habilitationsschrift: Die vielen Religionen und das eine Wort Gottes - Eine theologische Auseinandersetzung mit der pluralistischen Religionstheologie John Hicks.
  • 1998-2008 Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Hochschule San Anselmo in Rom.
    Schwerpunkte meiner Lehrtätigkeit: Theologie der Religionen, Ekklesiologie, Sakramententheologie.
  • Von 1999 bis 2007 Gastprofessur an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.
  • 2002-2008 Gastprofessur an der Pontificia Facoltà Teologica di Sicilia in Palermo.
  • Im Studienjahr 2007/2008 Gastprofessur an der Facoltà Teologica in Lugano.
  • Seit Wintersemester 2009-2010 Privatdozent an der Kath.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ebendort Seelsorgsauftrag in der Pfarrei St. Maximilian.
  • 12.3.2012 Bestellung zum apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
  • Seit 1.6.2020 Seelsorgsauftrag in der Pfarrei St. Johann in Osnabrück.

Vorträge bei Kongressen und Tagungen

  • Congresso Anselmiano Internazionale der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom: "La Cur Deus homo e la nascita dell'occidente", 21.-23. Mai 1998.
    Thema meines Beitrags: Anselms Denkregel der Unüberbietbarkeit und die pluralistische Religionstheologie.
  • II Convegno internazionale di studi der Facoltà Teologica di Sicilia in Palermo: "La teologia delle religioni: bilanci e prospettive", 3.-5. Mai 2000.
    Thema meines Beitrags: Da Ernst Troeltsch a Hans Küng - Un itinerario teologico tedesco.
  • III Convegno di studi "Il Crocifisso e le religioni - Compassione di Dio e sofferenza dell'uomo nelle religioni monoteistiche", Facoltà Teologica di Sicilia, Palermo, 18.-19. Mai 2001.
    Thema meines Beitrags: Sapientia crucis: conoscenza di Dio, rivelazione cristiana e religioni. 
  • "Sola ratione". Anselm von Canterbury (1033-1109) und die rationale Rekonstruktion des Glaubens. Internationale Fachtagung, Universität Würzburg, 2.-4. April 2009.
    Thema meines Beitrags: Wie erlösungsbedürftig ist der Mensch und was kostet die Erlösung? Anselm nach-denken.
  • CIBEDO-Werkstatt: Theologie im Angesicht des Islam. Tagung 19.-21. Oktober 2012 in Köln: Theologische Modelle des Dialogs mit dem Islam. Thema meines Beitrags: Der Islam aus christlicher Sicht - eine interioristische Verhältnisbestimmung.
  • Die Philosophie der monotheistischen Weltreligionen im frühen und hohen Mittelalter. Tagung an der Theologischen Fakultät Fulda 14.-16. September 2018. Thema meines Vortrags: Das Schlusskapitel von Cur Deus homo und seine Relevanz für eine heutige Theologie der Religionen.